Informationen

Das Kunsthoch-Programm ist unterteilt in Ausstellungen, Rundgänge sowie Events und ist kostenlos für alle Besucher:innen. 

Die Öffnungszeiten der Ausstellungen sind, wenn nicht anders angegeben, von 11:00-18:00. Der Flyer mit einer Übersicht über die Ausstellungsräume liegt in allen teilnehmenden Räumen sowie bei der Tourist Information am Bahnhof Luzern und an unseren zwei Kunsthoch-Infoständen auf. 

Die Infostände befinden sich beim Torbogen (Bahnhofplatz Luzern) sowie beim Löwenplatz vor dem Bourbaki Panorama. Vermittler:innen geben dir dort persönlich Auskunft über die Veranstaltung und das Tagesprogramm.

Vermittlung

Die Rundgänge sind das Herzstück des Kunsthochs! Ob zu Fuss oder mit dem Kleinbus – Künstler:innen, Kurator:innen und Kulturschaffende führen dich quer durch das Programm und bieten spannende Einblicke in diverse Ausstellungsräume. Von Ausstellungsführungen für Kinder und Familie, Spaziergängen in englischer Sprache bis hin zu Touren in zuvor unbekannte Ecken der Stadt – jeder Rundgang ist individuell und zeigt die Luzerner Kunstszene aus neuen Perspektiven. 

Die Rundgänge sind kostenlos und dauern jeweils ca. 120 Minuten.
Jetzt anmelden!

Zu den Rundgängen

 

 

Unterwegs und Anfahrt

Kunsthoch Luzern findet an verschiedenen Orten in der Stadt Luzern sowie ihrer nahen Umgebung statt. Die Ausstellungsräume sind vom Zentrum aus bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar. Gästen mit Mobilitätseinschränkungen empfehlen wir die Ausstellungen bezüglich Zugänglichkeit zu filtern. Die Angaben zur Rollstuhlgängigkeit beziehen sich lediglich auf die Ausstellungsflächen (nicht per se auch auf Sanitäranlagen). Auf dem Online-Stadtplan Hindernisfreie Schweiz können weitere praktische Informationen zum Besuch der Stadt eingesehen werden. Alle Anfahrtsinformationen für internationale Reisende und Reisende mit Auto finden sich bei Luzern Tourismus.