Rosenberghöhe 4
6004 Luzern
Baselstrasse 74
8002 Luzern
Of Pears and Apples
Barbara Hennig Marques
Stiftstrasse 4
6006 Luzern
Origin
Camilo Salvador Diaz de Villalvilla Soto (CU), Alain Martínez Menéndez (CU), Martin Gut, Romuald Etter
12-19 Uhr: Vernissage
Haldenstrasse 25
6006 Luzern
Just Darker
Cathy Bürgi, Barbara Davi, Gabor Fekete, Barbara Hennig Marques, Hubert Hofmann, Urs Leimgruber, Carmen Lorente, Nils Nova, Andri Pol, Monika Sigrist, Randy Tischler, Petra Wunderlich
Veranstaltungen Kunst, Führungen, Performances. Ein Erlebnis fürs Auge, Ohr und Gaumen!
Haldenstrasse 7
6006 Luzern
L'Heure Bleue
Giorgio Avanti
Ab 16 Uhr ist der Künstler anwesend
Sempacherstrasse 10
6003 Luzern
HERBARIUM ANTE NASUM mit Taschengarten
Regula Bühler-Schlatter
14:30 Uhr: Ursula Stalder im Gespräch mit der Künstlerin Regula Bühler-Schlatter
Furrengasse 11
6004 Luzern
I'll Be Here If You Need Me
Daria & Julian Blum
Neustadtstrasse
6003 Luzern
I think I heard the sun
Jan van Oordt
Museggstrasse 6
6004 Luzern
Wenn du mich siehst dann weine
Claudia Vogel
Lädelistrasse 4
6003 Luzern
This is not a commercial / Life is one of the best
Veli & Amos
14 Uhr, 18 Uhr: Führung
Ganztags: Open Bar mit Sommerdrinks im Pool (Badekleidung wird empfohlen)
Bireggstrasse 36
Luzern
www.palaver-palaver.ch
Géraldine Honauer & Rebecca Kunz
15 Uhr: Experimentelles Hörspiel aus den gesammelten Textfragmenten vor Ort bei einem sommerlichen Apéro
Bourbaki Panorama / Löwenplatz 11
6004 Luzern
Planty of Love
Flurina Badel & Jérémie Sarbach
13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 17.30 Uhr: Speed-Date mit Badel, Sarbach oder Sutter (Losverfahren)
14 Uhr - 15 Uhr: Projekt Löwendenkmal2: Spoken Word, live vor dem Löwendenkmal von Severin Perrig, Julie Mader, Deborah Luder
Europaplatz 1
6002 Luzern
Alles Echt! Werke aus der Sammlung
Caroline Bachmann, Stefan Banz, Louis Béroud, Joseph Beuys, Anne Bigord, Stefan Burger, James Lee Byars, Franz Eggenschwiler, Franz Gertsch, Josef Graf, Fritz Huf, Christian Kathriner, Richard Long, Ken Lum, Urs Lüthi, Nils Nova, Markus Raetz, Peter Roehr, Pamela Rosenkranz, Dieter Roth, Markus Schwander, Sonja Sekula, Sturtevant, Hugo Suter, Sebastian Utzni, Ben Vautier,Danh Vo, Aldo Walker, James Welling, Robert Zünd
14 Uhr, 15 Uhr: Enthüllung. Der Künstler Sebastian Utzni verrät die ganze Wahrheit zu Gustave Courbets Ikone L'origine du monde.
Töpferstrasse 10
6004 Luzern
International and Different
Marlene Bart (DEU), Sito Fossy (IDN), Song Cheng (CHN), Adam Garatt (GBR), Hinano Hayama (JPN), John Henry (GRD), Stephanie McGowan (IRL), Sidney Mills (USA), Brian Smeets (HKG), Maikel Sotomayor (CUB)
14 Uhr: Performances
Zürichstrasse 5
6004 Luzern
Der Mensche und sein Portrait
Luca De Risio, Yolanda Epprecht, Charlie Lutz, Benedikt Notter
Kunstpavillon, Sälistrasse 24
6005 Luzern
ZUSAMMEN – zwischen uns und überhaupt
Judith Huber und Angela Hausheer, mit der Kamera dabei: Ralph Kühne
16 Uhr: ZUSAMMEN einen Anfang machen, Performance
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern
COP
Vaclav Pozarek
Kunstpavillon, Sälistrasse 24
6005 Luzern
ZUSAMMEN – zwischen uns und überhaupt
Judith Huber und Angela Hausheer, mit der Kamera dabei: Ralph Kühne
16 Uhr: ZUSAMMEN einen Anfang machen, Performance
Das Projekt ZUSAMMEN untersucht Formen der performativ künstlerischen Zusammenarbeit und ihrer Dokumentation: Was kann «zusammen etwas tun» wörtlich bedeuten? Welche Handlungen und Aktivitäten treten dabei zu Tage? Und wie lassen sich Prozesse der Performancekunst festhalten und sichtbar machen?
Seestrasse / Benzeholzstrasse
6045 Meggen
Riddley: How does one make fire again?
DUELL: Olivia Abächerli und Amélie Bodenmann
11 Uhr: Akt
Winkelbüel, Brache 837
6043 Adligenswil
FIGHT NIGHT
Vincent Hofmann, Simon Kindle
16 Uhr: Führung
Luzernerstrasse 15
6043 Adligenswil
2020 Tandem Vol. 3 Form Farb Textur
Veronika Suter, Yves Suter
12-18 Uhr: Kulinarische Überraschung aus dem Glas
Obernauerstrasse 1d
6010 Kriens
Guido Hauser
14.30 Uhr, 16.30 Uhr Führung
Guido Hausers Malerei lebt aus der Farbe, dem Überziehen von Flächen, dem schichtweisen Über-Malen, manchmal völlig frei, gestisch, manchmal in monochromer Fülle mit strengen, geometrischen Elementen. Das Künstliche und das Naturhafte, das Gewollte und das Wahrscheinliche oder Zu-Gefallene bilden das weite Feld dieser Malerei, die immer offen bleibt für Neues.
Luzernerstrasse 21
6010 Kriens
Syd Mead – Future Cities
Syd Mead (1933-2019)
Mit einem Fokus auf urbane Räume lädt «Syd mead – Future Cities» im Museum im Bellpark zu einem exklusiven Blick in die kreative Welt des Designers. Zu sehen sind 30 Originale, darunter auch seine Motive für Blade Runner.
Gerliswilstrasse 23
6020 Emmenbrücke
WALKENWOLD
Jeroen Geel, Monika Müller, Timo Müller
ab 12 Uhr: Offen
Gerliswilstrasse 23
6020 Emmenbrücke
Über den Rahmen hinaus
Ruedi Fluri, Christian Herter, Maja Rieder
Veranstaltungen Surprise!
13.13 Uhr: Schere / 15.15 Uhr: Stein / 17.17 Uhr: Papier
Europaplatz 1
6005 Luzern
Velostation:
Besucher*innen von Kunsthoch sind eingeladen, die Ausstellungsräume mit dem Velo zu erkunden. Gegen Vorweisung des Kunsthoch-Flyers können die Velos gratis benutzt werden.
Rundgänge:
14 Uhr Treffpunkt Velostation
- KUNST FÜR KIDS, im Kleinbus mit Natalie Wieland-Hofer (Kulturvermittlerin, Leitung Kinderkultur)
- Velotour mit Gerold Kunz (Denkmalpfleger und Architekt)
- Zu Fuss mit San Keller (Künstler und Leiter des Studiengangs K+ Hochschule Luzern – Design & Kunst)
- Experimenteller Rundgang von Julie Mader in Kooperation mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst (keine Anmeldung notwendig)
Dauer ca. 2 Stunden, beschränkte Platzzahl, Eintritt frei
Anmeldung + Informationen: Rundgänge
Europaplatz 1
6005 Luzern
Besucher*innen von Kunsthoch Luzern sind eingeladen, die Ausstellungsräume mit dem Velo zu erkunden. Gegen Vorweisung des Kunsthoch-Flyers können die Velos bei der Velostation beim Kunstmuseum gratis ausgeliehen werden.
Alle Ausstellungsorte sind ausserdem bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Fahrpläne VBL
Persönlichkeiten aus dem Luzerner Kulturleben vermitteln Einblicke in ausgewählte Kunsthoch-Ausstellungen:
→ Start 14 Uhr
→ Dauer ca. 2 Stunden
→ Treffpunkt bei der Velostation vor dem Kunstmuseum Luzern
→ Beschränkte Platzzahl, Eintritt frei.
→ Anmeldung bitte an info@kunsthoch-luzern.ch
Tour #1
Natalie Wieland-Hofer
Kulturvermittlerin und Leiterin Kinderkultur
Tour #2
Gerold Kunz
Denkmalpfleger und Architekt
Tour #3
San Keller
Künstler und Leiter des Studiengangs K+ der Hochschule Luzern Design & Kunst
Tour #4
Julie Mader
Experimenteller Rundgang in Kooperation mit der Hochschule Luzern Design & Kunst
Tour #5
Exklusive Führung mit Lena Pfäffli für die Alumni Organisation der Hochschule Luzern Design & Kunst)
→ Treffpunkt: sic! Raum für Kunst
→ Anmeldung bitte hier
Hafenbar zur Metzgerhalle
Baselstrasse 1
6003 Luzern
→ Ab 19 Uhr gemeinsames Essen mit Künstler*innen, Veranstalter*innen, Besucher*innen (Cash, Platzzahl beschränkt)
→ Ab 22.30 Uhr Afterparty Live mit Drama Club
Kunsthoch Luzern ist der gemeinsame Aktionstag von Kunstinstitutionen in und um Luzern. Am Samstag, 29. August 2020 wird mit Kunsthoch Luzern die interessierte Öffentlichkeit auf die Arbeit der beteiligten Institutionen aufmerksam gemacht. 2020 findet Kunsthoch Luzern bereits zum zwöften Mal statt.
In Eigenverantwortung gestaltet jeder Ausstellungsraum für diesen Anlass entsprechend seinem aktuellen Ausstellungsprogramm ein eigenes Begleitprogramm. Das Spektrum der Ideen ist vielfältig, fokussiert aber bewusst auf den direkten Austausch zwischen Publikum, Kunstvermittelnden und -schaffenden.
Informationen zu den Aktionstagen 2011–2019 finden Sie im Archiv.
Der Verein ist ein Zusammenschluss von Kunstinstitutionen der Stadt und Agglomeration Luzern, die sich dem Ausstellen und der Vermittlung von Gegenwartskunst widmen.
Leitbild Verein Kunsthoch Luzern
Florian Paul Koenig, Network of Arts (Präsident)
Sarah Mühlebach, PTTH://
Michael Sutter, Kunsthalle Luzern / PTTH://
Nicolai Kalinowsky, KALI Gallery
Adriana Zürcher, Tatort
Adriana Zürcher, Tatort
Anne-Sophie Mlamali
Büro Zwoi
Marie Cuennet
Simon Rüegg
Verein Kunsthoch
6003 Luzern
(ohne Strassenangabe)
info@kunsthoch-luzern.ch
Für Medienanfragen zu Kunsthoch melden Sie sich bei
Anne-Sophie Mlamali
info@kunsthoch-luzern.ch
Fotos in hochauflösender Qualität, senden wir Ihnen gerne zu.
Die aktuelle Situation ist keine leichte und doch hat sich der Vorstand des Kunsthochs dafür entschieden, den diesjährigen Aktionstag durchzuführen. Für eine Minimierung des Ansteckungsrisikos sind wir auf Ihre Kooperation angewiesen. Es gelten dieselben und gängigen Schutzmassnahmen wie in Verkaufsgeschäften.
- Halten Sie Abstand.
- Desinfizieren Sie am Eingang Ihre Hände.
- Warten Sie draussen, wenn zu viele Besucher*innen im Ausstellungsraum sind.
Für die Durchsetzung der Schutzmassnahmen sind jeweils die Institutionen selbstständig verantwortlich.